sicherheitsschuhe s3

Unterschiedliche Arbeitsgebiete stellen verschiedene Ansprüche an die Arbeitskleidung. Ganz egal, ob als Halbschuhe oder Stiefel, in manchen Berufszweigen ist das Tragen der Sicherheitsschuhe S3 gesetzlich verpflichtend. Prinzipiell muss der Arbeitgeber seinen Arbeitnehmer über die erforderliche Schutzausrüstung unterweisen. Die Informationen zu der vorgeschriebenen Arbeitskleidung und vor allem der Arbeitsschuhe kann man ebenso bei der Berufsgenossenschaft erfragen. Das Schuhwerk der Sicherheitsklasse S3 eignet sich für alle Berufe, bei welchen mit Gefahren aufgrund von herunterfallenden Gegenständen gerechnet werden muss. Die Zehenschutzkappe aus Stahl oder Kunststoff bietet entsprechend Schutz. Mit der durchtrittsicheren Zwischensohle wird man zusätzlich vor Verletzungen bewahrt, welche aufgrund der eindringenden Splitter oder Nägel in die Schuhsohle hervorgerufen werden können. Die Sicherheitsschuhe S3 bieten Schutz beim Arbeiten im Garten- und Landschaftsbau, im Hoch- und Tiefbau sowie in der Industrie. Sämtliche Heizungs- und Sanitärinstallateure sind auch verschiedenen Risiken am Arbeitsplatz ausgesetzt. Vor diesen können sie sich mit den Schuhen der Schutzklasse S3 schützen. Selbst Mitarbeiter der Feuerwehr oder Rettungskräfte nutzen Schuhwerk dieser Sicherheitsklasse, damit ihre Füße optimal geschützt werden. In den Arbeitsbereichen müssen diese Schuhe außerdem Schnittschutz und Hitzebeständigkeit gewährleisten. Weiterhin verhindert das wasserdichte Obermaterial die Aufnahme von Wasser.

sicherheitsschuhe s3

Was ESD, SRC und HRO bei den S3 Sicherheitsschuhen bedeuten


Im Zusammenhang mit Arbeitsschuhen stehen in den Artikelbeschreibungen der Anbieter oft die Kürzel ESD, SRC und HRO. Zur Vermeidung von Verletzungen gibt es in manchen Arbeitsbereichen sehr hohe Anforderungen an die Sicherheitsschuhe. Dazu zählen beispielsweise solche, in welchen die Gefahr besteht, dass Entladungen vorkommen. ESD-fähige Sicherheitsschuhe leiten die elektrostatische Aufladung des Trägers entsprechend ab. So werden empfindliche elektronische Bauteile oder Geräte vor schädigenden Entladungen geschützt. Die Kennzeichnung SRC stellt die Rutschhemmung dar. Damit werden die Standards SRA sowie SRB vereint. SRC steht für die optimale rutschhemmende Eigenschaft. Bei HRO geht es um das Verhalten in Hinblick auf Kontaktwärme. Die Sicherheitsschuhe S3 mit dieser Kennzeichnung können 300 Grad Celsius mindestens eine Minute standhalten.